Endecke die Möglichkeiten im Dropshipping-Geschäft

Starte jetzt Dein Online Business mit Dropshipping

Schlüsselfertige Onlineshops

Dropshipping: Logistik ohne Umwege

Hinter dem Begriff “Dropshipping” verbirgt sich eine besondere Form der Logistik: Bei dieser Art von Handel werden gewünschte Produkte direkt vom Hersteller an den Kunden geliefert, ohne eine Umweg über den Händler zu machen. So kommt der Händler physisch nicht in Kontakt mit der Ware, die den Kunden auf diesem Wege zügig erreicht. Dropshipping ist daher auch unter dem Namen “Fulfillment” bekannt, was soviel wie Streckengeschäft, Streckenhandel oder Direkthandel bedeutet.

Wie funktioniert Dropshipping ?

Dropshipping ist im Handel bereits lange als sogenanntes Streckengeschäft oder Direkthandel bekannt. Gerade dort, wo Massen an Waren verschickt werden müssen, kommt dieser erprobte Prozess zum Einsatz. Die Vorteile des Dropshippings liegen klar auf der Hand: Auf der einen Seite erreicht die bestellte Ware den Kunden direkt ohne Umweg über den Händler. Auf der anderen Seite sparen Händler – insbesondere Onlinehändler – Kosten für Lagerhaltung und Logistik-Prozesse.

Zum Vergleich:

Der klassische Händler muss beim konventionellen Prozess in Vorfinanzierung für Ware, Lager und Logistik gehen, da er seine Produkte auf Halde legt. Bei schwankender und schwer kalkulierbarer Nachfrage kann dies höhere Kosten nach sich ziehen. Aus diesen Gründen wird im Onlinehandel das Prinzip des Direkthandels immer beliebter, um so flexibel auf Nachfrage mit dem entsprechenden Angebot reagieren zu können. Dank Dropshipping gestaltet sich die Lieferkette deutlich effizienter – der Onlinehändler kommt mit der Ware dabei nicht in Berührung. Da der Hersteller verpflichtet ist die vom Kunden bestellte Ware in einer neutralen Umverpackung auszuliefern, erhält der Kunden den Eindruck, dass der gesamte Prozess von Bestellung über Zahlung bis hin zur Auslieferung aus einer Hand stattfindet.

Da der Hersteller verpflichtet ist die vom Kunden bestellte Ware in einer neutralen Umverpackung auszuliefern, erhält der Kunden den Eindruck, dass der gesamte Prozess von Bestellung über Zahlung bis hin zur Auslieferung aus einer Hand stattfindet.

Dropshipping

Dropshipping:

Erfahren Sie mehr und wie es funktioniert

Warum Dropshipping: Vorteile auf einen Blick

Im Vergleich zum klassischen Versand bietet Dropshipping – gerade für Onlinehändler – interessante Benefits. Große Vorteile sind hierbei generell die Reduktion von Aufwand und Kosten. Doch Dropshipping kann noch mehr.

Keine Lagerhaltung:
Onlineshops können ein breites Produktsortiment anbieten, da die Ware nicht vorab eingekauft werden muss. Auch ein Mindestbestellwert braucht nicht kommuniziert zu werden.

Einsparen von Kosten:
Mittels Dropshipping reduzieren sich Kosten für Einkauf, Lagerhaltung, Versicherung und Logistik im Vergleich zum klassischen Handel.

Zeitmanagement:
Der Warenversand erfolgt direkt vom Hersteller zum Kunden. So wird wertvolle Zeit eingespart.

Markteinführung neuer Produkte:
Der Verkauf neuer Produkte kann getestet werden, bevor diese in den Bestand aufgenommen werden. Somit ist eine regelmäßige und risikoarme Sortimentserweiterung möglich.

Hohe Flexibilität:
Der Händler kann flexibel auf die Nachfrage der Kunden reagieren und muss sich nicht um unverkauften Lagerbestand sorgen. So bleibt mehr Zeit für Vertrieb und Marketing.

Standortunabhängig:
Der Dropshipping-Händler kommt nicht in Kontakt mit der Ware. So werden keine Geschäfts-, Lager- und Verkaufsräume benötigt, um die Ware vor Ort zu vertreiben. Das Business wird komplett online abgewickelt. Da die Kunden direkt via Computer oder Smartphone online bestellen, wird lediglich eine entsprechende Plattform benötigt.

Nicht zu vergessen ist, dass der Händler umgehend auf Kundenstimmen reagieren kann. Wird ein Produkt negativ bewertet, kann dieses problemlos aus dem Sortiment entfernt werden. Zudem können beispielsweise Einkaufsrabatte – wenn gewollt – an den Kundenstamm weitergegeben werden.